BK-G4 Gaszähler mit Reedkontakt-Sensor und ESP auslesen

Den eigenen Gasverbrauch live überwachen – das ist für viele Smarthome-Enthusiasten ein spannendes Projekt. Mit unserem Reedkontakt-Sensor für BK-G4 Gaszähler kannst du deine Heizung in Home Assistant, ioBroker oder MQTT einbinden und so detaillierte Energie-Statistiken erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der Sensor funktioniert, wie er montiert wird und wie du ihn mit einem ESP32 oder ESP8266 ausliest.

Was ist ein Reedkontakt-Sensor am Gaszähler?

Ein Reedkontakt ist ein kleiner Schalter, der durch ein Magnetfeld geschlossen wird. Im BK G4 Gaszähler sitzt im Zählwerk ein Magnet. Jedes Mal, wenn dieser an einer bestimmten Stelle vorbeikommt, gibt der Reedkontakt einen Impuls ab.

  • 1 Impuls = definierte Gasmenge (oft 0,01 m³, bitte Typenschild prüfen)
  • Jeder Impuls wird vom ESP gezählt und kann so in m³ Gasverbrauch umgerechnet werden.

Damit wird aus deinem Gaszähler ein digitaler Smart-Meter für dein Smarthome.

Unser Produkt: Reedkontakt-Sensor für BK G4 Gaszähler

Hier im Shop ansehen

  • Passend für BK-G4, BK-4, BK-2.5 und BK-6 (Typen M, T, MT)
  • ASA-Kunststoff-Gehäuse → UV-beständig und langlebig
  • Fest vergossen für zuverlässigen Betrieb
  • Direkt nutzbar mit ESP8266, ESP32, Home Assistant, ioBroker, MQTT

Dieser Sensor ist speziell für die Maker- und DIY-Szene entwickelt worden – einfach anschließen, konfigurieren und den Gasverbrauch digital überwachen.

Montage des Reedkontakt-Sensors am BK G4

  1. Positionieren → Der Sensorhalter wird genau an der Stelle befestigt, wo der Magnet vorbeikommt.
  2. Befestigung → Durch die maßgeschneiderte Form sitzt er fest und zuverlässig.
  3. Anschluss → Das Kabel führst du sauber zu deinem ESP32 oder ESP8266.

Dank der passgenauen Konstruktion ist die Montage in wenigen Minuten erledigt.

Reedkontakt-Sensor anschließen (Schaltplan)

Der Anschluss funktioniert wie bei einem Taster:

  • Draht 1 → GPIO-Pin des ESP (z. B. D2)
  • Draht 2 → GND
  • Pull-Up-Widerstand (10 kΩ) zwischen GPIO und 3.3V
  • Alternativ den internen Pull-Up des ESP aktivieren

Software: Gaszähler mit ESPHome auslesen

Mit ESPHome lässt sich der Sensor ganz einfach einbinden:


sensor:
  - platform: pulse_counter
    pin: D2
    name: "Gaszähler BK G4"
    unit_of_measurement: "m³"
    filters:
      - multiply: 0.01   # 1 Impuls = 0,01 m³ (abhängig vom Zähler)
    update_interval: 60s

Damit hast du den Gasverbrauch sofort im Home Assistant sichtbar.

Integration ins Smarthome

Mit unserem Reedkontakt-Sensor kannst du den Gasverbrauch ins Smarthome einbinden:

  • Home Assistant → direkte Visualisierung & Automatisierungen
  • ioBroker → flexible Integration per MQTT
  • Grafana + InfluxDB → Langzeitstatistiken für Energieanalyse

Damit hast du volle Kontrolle über deine Heizkosten und erkennst Energie-Fresser sofort.

Tipps für den Betrieb

  • Impulsfaktor prüfen → meist 0,01 m³ pro Impuls
  • Entprellung einbauen → doppelte Impulse vermeiden
  • Feste Montage → für zuverlässige Erfassung

Fazit: Smarter Gaszähler mit Reedkontakt-Sensor

Mit unserem Reedkontakt-Sensor für BK-G4 Gaszähler machst du deinen Gaszähler fit fürs Smarthome. In Kombination mit einem ESP32 oder ESP8266 und Software wie ESPHome kannst du deinen Gasverbrauch in Echtzeit überwachen, auswerten und langfristig Energiekosten sparen.

Jetzt Reedkontakt-Sensor für BK G4 Gaszähler im Shop ansehen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.